Netzwerke und Arbeitsgruppen
Aus Bündnis für Familie Tübingen.
Arbeitsgruppen und Projekte in alphabetischer Reihenfolge:
- Arbeit: Modellhafte Vermittlung in existenzsichernde Arbeit.
 - Bildung und Betreuung: Bestehenden Betreuungs- und Bildungsangebote besser zu vernetzen.
 - Communities That Care (CTC): Ganzheitliche Präventionsstrategie für Kinder und Jugendliche
 - EfA: Ein Entlastungsprogramm für Alleinerziehende das kostenlose Unterstützung bei der Kinderbetreuung ermöglicht.
 - Für 2: Freizeit- und Kulturpass für Patenschaften mit Ticketbörse
 - Gebührenfreie Kitas - Tübinger Initiative zur Abschaffung der Kita Gebühren
 - Gesundheit - Gesund aufwachsen: Jeder junger Mensch erhält bei uns bestmögliche Gesundheitsversorgung.
 - Gute Chancen für alle Kinder - mit Familien aktiv gegen Kinderarmut
 - INET - Interkulturelle Netzwerk Elternbildung Tübingen: Familien mit Migrationshintergrund in ihrer Erziehungskompetenz stärken
 - Jugend: Mehr Freizeit- und Teilhabeangebote an Wochenenden und in den Ferien.
 - KiTas und Schulen: MitarbeiterInnen sensibilisieren und die Vernetzung im Stadtteil stärken.
 - KreisBonusCard Junior - Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Freizeit, Kultur, Sport, Bildung, Musik und Handel
 - Kurzzeit- und Notfallbetreuung bei der Kinderbetreuung – gerade außerhalb der regelmäßigen Betreuungszeiten.
 - Nahverkehr: Tricky Ticket und Schülermonatskarte mit KinderCard oder KreisBonusCard.
 - Naturnahe Spiel- und Freiräume: Unterstützung von Stadtteilinitiativen bei der Schaffung von Freiräumen für Kinder.
 - Offenen Familientreffs für Eltern mit ihren Kindern im Stadtteil um sich austauschen und gegenseitig unterstützen.
 - Runder Tisch Kinderarmut - 60 Engagierte aus Vereinen, Initiativen, der Bürgerschaft, den Gemeinderatsfraktionen und der Stadtverwaltung
 - Schwimmen für alle Kinder (mit KinderCard) ermöglicht kostenlos den Erwerb des Jugendschwimmabzeichens Bronze.
 - Sponsoring: Unterstützung für die Projekte und Aktionen des Runden Tischs Kinderarmut zu gewinnen.
 - Stadtteilsozialarbeit - Orte der Begegnung und Vernetzung, Rat, Unterstützung und Hilfe im Stadtteil.
 - TAPs - Tübinger Ansprechpartner für Kinderarmut / Kinderchancen
 - Tübinger Familientag - findet alle zwei Jahre mit großem Stadtspiel für Jung und Alt statt.
 - wer hilft weiter - Wo finden Familien und alle anderen Ratsuchenden in Tübingen Hilfe und Informationen?
 - Wiki Im BüFaWiki dokumentieren wir unsere Arbeit für das Team als auch für Besucher - eine Wissensbasis.
 - Wohnraum für Familien, die sich nicht selbst am Wohnungsmarkt versorgen können.