Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bündnis für Familie Tübingen.
 
(64 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==<span style="color:black;">'''Kurze Wege'''==
==<span style="color:black;">'''Kurze Wege'''==
* [[Aktuelles| '''Aktuelles''']]: Veranstaltungstipps für die ganze Familie
* '''[[Angebote nach Alter]]''' in Tübingen
* [[Netzwerke und Arbeitsgruppen| Übersicht der '''Netzwerke und Arbeitsgruppen''']] wie organisiert sich das Bündnis für Familie
* [[Angebote und Projekte| Übersicht der '''Angebote und Projekte''']] was hat sich aus der Arbeit alles ergeben
* [https://buefa-tue.de/Anmeldung_zum_Newsletter '''Anmeldung zum Familien Newsletter'''] mit vielem Interessantem und Wissenswertem für Tübinger Familien und das '''[[Newsletter-Archiv]]'''
*[https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/Newsletter-Archiv '''Aktuelle Veranstaltungen'''] kostenfrei oder kostengünstig für die ganze Familie
<!--* [[Aktuelles| '''Veranstaltungskalender''']] kostenfrei oder kostengünstig für die ganze Familie-->
* [[Beratung und Hilfe für Familien in Tübingen | '''Beratung und Hilfe''']] für Familien in Tübingen
* [[Offene Familientreffs | '''Offene Familientreffs''']] damit Eltern andere Eltern kennen lernen können
* '''[[Netzwerk TAPs|TAPs]]''' - Tübinger Ansprechpersonen für Kinderarmut und Kinderchancen
* Datenbank der Tübingern [https://www.tuebingen.de/vereine '''Vereine''']
* [http://www.werhilftweiter.de '''wer hilft weiter'''] - Wo finden Familien und alle anderen Ratsuchenden in Tübingen Hilfe und Informationen?
<!--* [[Gesundheit|'''AG Seelische Gesundheit/ Monat der Seelischen Gesundheit''']]-->
<!--* [[Gesundheit|'''AG Seelische Gesundheit/ Monat der Seelischen Gesundheit''']]-->
<!--* [[Corona Infos | '''Corona''']]: Hilfen, Freizeittipps und Angebote für Familien im Rahmen der Krise-->
<!--* [[Corona Infos | '''Corona''']]: Hilfen, Freizeittipps und Angebote für Familien im Rahmen der Krise-->
* [[Lernen | '''Lernen''']]: Wo kann ich lernen und drucken, wo gibt es Unterstützung?
* [[Beratung und Hilfe für Familien in Tübingen | '''Beratung und Hilfe''' für Familien in Tübingen]]
* [http://www.werhilftweiter.de '''wer hilft weiter'''] - Wo finden Familien und alle anderen Ratsuchenden in Tübingen Hilfe und Informationen?
* Datenbank der Tübingern [https://www.tuebingen.de/vereine '''Vereine''']
* '''[[Angebote nach Alter]]''' in Tübingen
* [https://www.tuebingen.de/kindercard '''Vergünstigungen'''] für Tübinger Kinder aus Familien mit wenig Geld
* [[Medium:Hilfen-Übersicht_Netzwerk_TAPs_08_2022.pdf | '''Hilfen'''-Übersicht Netzwerk TAPs]] über die wichtigsten Hilfen für Familien mit wenig Geld
* [[Offene Familientreffs | '''Offene Familientreffs''']] damit Eltern andere Eltern kennen lernen können
* [https://buefa-tue.de/Anmeldung_zum_Newsletter '''Anmeldung zum Familien Newsletter'''] mit vielem Interessantem und Wissenswertem für Tübinger Familien
* [[Newsletter-Archiv]]


== Neues ==
== Neues ==
[[Datei: Plakat_Familientag_2024.JPG | 300 px| right | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/a/ae/2023-12-09_BüFa_-_Flyer_ArmutssensibelHandeln_2023_I_mL_%28002%29.pdf]]
[[Datei:SfaK_Jubi-Zeitung.JPG |450px|right| link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/e/ea/2025-03-10_SfaK_-_Jubil%C3%A4umszeitung_SFA_NL_RZ.pdf]]  
* '''Tübinger Familientag am 5. Mai 2024'''
Alle sind willkommen – unter diesem Motto findet am Sonntag, 5. Mai 2024, zum sechsten Mal der Tübinger Familientag statt. Beim großen Stadtspiel mit 14 Stationen in der ganzen Stadt bieten zahlreiche Vereine, Einrichtungen und Initiativen ein abwechslungsreiches Programm mit Mitmachaktionen, Spiel, Spaß und Bewegung. Zudem lockt ein vielfältiges kulinarisches Angebot.


Der Familientag richtet sich an kleine und große Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Angebote sind kostenfrei. Die Stationen öffnen von 11 bis 16 Uhr ihre Türen. Die Abschlussfeier mit Tübingens Bürgermeisterin Dr. Gundula Schäfer-Vogel findet um 16.30 Uhr auf dem Lorettoplatz statt. Nach der Verlosung der Gewinne und der Übergabe eines Spendenchecks durch den HGV gibt es eine Zaubershow mit dem Comedyzauberer Thomas Gysin.
''' Wir gratulieren Schwimmen für alle Kinder zum 10-jährigen Jubiläum '''<br>
(23.04.2025) Seit stolzen 10 Jahren bietet die Initiative unermüdlich kostenfreie Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit KreisBonusCard an - bis zum Bronze Abzeichen!
Wir danken Dagmar Müller, Manu Sacherer, Manuela Bösing sowie allen weiteren über 30 Team-Mitgliedern von SfaK für Ihr wunderbares und unvergleichbares Engagement für das Ziel „Gute Chancen für alle Kinder – auch beim Schwimmenlernen“!  Im Zuge des Jubiläums hat der Verein eine Jubiläumszeitung verfasst. In der Zeitung zu lesen sind spannende Informationen wie z.B. darüber, wie SfaK zu seinem Namen kam oder was der Weg zur Schwimmsicherheit kostet.  


Wer drei Stationen besucht und auf dem Teilnahmeschein abstempeln lässt, hat die Chance auf einen Preis. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Familienjahreskarte für alle Bäder und zwei Familien-Saisonkarten für das Freibad sowie Gutscheine von Osiander und viele weitere tolle Sachpreise. Teilnahmescheine mit Spielanleitung und Programm gibt es im Café Sozial des FB Soziales (Derendinger Straße 50), in der Stadtbücherei, bei den Stadtwerken, beim Schwäbischen Tagblatt und hier zum Download. Mit dem Faltblatt kann man am Familientag zwischen 9 und 20 Uhr kostenfrei mit dem TüBus fahren.
Die Jubiläumszeitung finden Sie unter [https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/e/ea/2025-03-10_SfaK_-_Jubil%C3%A4umszeitung_SFA_NL_RZ.pdf diesem Link!].


Den Familientag organisiert die Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit dem Bündnis für Familie Tübingen und zahlreichen Partnern. Sponsoren sind die Stadtwerke, die Kreissparkasse, die Volksbank, Osiander und die Reinhold-Beitlich-Stiftung sowie die Spender der Gewinne.
Wir sind stolz darauf, dass Schwimmen für alle Kinder Teil der Tübinger Präventionsarbeit gegen Kinderarmut ist!


[[media:2023-12-09 BüFa - Flyer ArmutssensibelHandeln 2023 I mL (002).pdf|Anmeldeflyer]]
<br>
<br>
<br>


[[Datei:Bildschirm­foto 2023-03-12 um 15.33.03.png | 300 px| right | link=https://youtu.be/Prbc-2h8gxc]]
== Herzlich Willkommen ==
* '''Ich bin stark'''
: Im vergangenen Sommer haben wir eine Jugend-Empowermentgruppe zum Thema Armut ins Leben gerufen: fünf junge Tübingerinnen haben sich  mit dem Thema Armut beschäftigt. An vier Nachmittagen und in zwei Sommerferienworkshops haben sie sich darüber ausgetauscht, wie es ist, in einem reichen Land wie Deutschland mit wenig Geld auskommen zu müssen. Der achtminütige Film erzählt mit Bildern und Stimmen von den Erfahrungen der Jugendlichen, ohne dass die Protagonistinnen erkennbar werden. Mehr Informationen [https://www.tuebingen.de/jugendarmut hier].
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>


== Herzlich Willkommen ==
[[Datei:Familie buendnis 300dpi klein.cmyk.jpg|500 px |right]]
Sie befinden sich im [https://de.wikipedia.org/wiki/Wiki Wiki] des [https://de.wikipedia.org/wiki/Lokale_Bündnisse_für_Familie Bündnisses für Familie] der [http://www.tuebingen.de Universitätsstadt Tübingen]. Hier präsentieren sich die [[Mitgliederliste | Mitglieder]], welche konkrete Vereinbarungen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit treffen und ihre Vorstellungen in die Praxis umsetzen ([[Arbeitsgruppen/Projekte |Arbeitsgruppen und Projekte]]).
Sie befinden sich im [https://de.wikipedia.org/wiki/Wiki Wiki] des [https://de.wikipedia.org/wiki/Lokale_Bündnisse_für_Familie Bündnisses für Familie] der [http://www.tuebingen.de Universitätsstadt Tübingen]. Hier präsentieren sich die [[Mitgliederliste | Mitglieder]], welche konkrete Vereinbarungen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit treffen und ihre Vorstellungen in die Praxis umsetzen ([[Arbeitsgruppen/Projekte |Arbeitsgruppen und Projekte]]).


Zeile 46: Zeile 35:
* Oder suchen Sie in den [[Arbeitsgruppen/Projekte | Arbeitsgruppen]] (link am Rand) nach Ihrem Thema.  
* Oder suchen Sie in den [[Arbeitsgruppen/Projekte | Arbeitsgruppen]] (link am Rand) nach Ihrem Thema.  
* Alternativ nutzen Sie das Suchfeld oben.
* Alternativ nutzen Sie das Suchfeld oben.
<br>
[[Datei:Familie buendnis 300dpi klein.cmyk.jpg|500 px |left]]

Aktuelle Version vom 23. April 2025, 11:31 Uhr

Kurze Wege

Neues

SfaK Jubi-Zeitung.JPG

Wir gratulieren Schwimmen für alle Kinder zum 10-jährigen Jubiläum
(23.04.2025) Seit stolzen 10 Jahren bietet die Initiative unermüdlich kostenfreie Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit KreisBonusCard an - bis zum Bronze Abzeichen! Wir danken Dagmar Müller, Manu Sacherer, Manuela Bösing sowie allen weiteren über 30 Team-Mitgliedern von SfaK für Ihr wunderbares und unvergleichbares Engagement für das Ziel „Gute Chancen für alle Kinder – auch beim Schwimmenlernen“! Im Zuge des Jubiläums hat der Verein eine Jubiläumszeitung verfasst. In der Zeitung zu lesen sind spannende Informationen wie z.B. darüber, wie SfaK zu seinem Namen kam oder was der Weg zur Schwimmsicherheit kostet.

Die Jubiläumszeitung finden Sie unter diesem Link!.

Wir sind stolz darauf, dass Schwimmen für alle Kinder Teil der Tübinger Präventionsarbeit gegen Kinderarmut ist!


Herzlich Willkommen

Sie befinden sich im Wiki des Bündnisses für Familie der Universitätsstadt Tübingen. Hier präsentieren sich die Mitglieder, welche konkrete Vereinbarungen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit treffen und ihre Vorstellungen in die Praxis umsetzen (Arbeitsgruppen und Projekte).

Wie findet man sich hier zurecht?

  • Die allerwichtigsten Links finden Sie oben unter "Kurze Wege".
  • Oder suchen Sie in den Arbeitsgruppen (link am Rand) nach Ihrem Thema.
  • Alternativ nutzen Sie das Suchfeld oben.


Familie buendnis 300dpi klein.cmyk.jpg