Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bündnis für Familie Tübingen.
K (Änderungen von Elisabeth Stauber (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Erich Fritz zurückgesetzt)
 
(246 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
LeiTa-Lernen im Tandem ist ein Patenprojekt, das Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch die Schule und in den Beruf begleitet und unterstützt. „Lernen im Tandem“ wurde im Jahr 2006 von der Tübinger Autorin Christa Hagmeyer gegründet. Ihre Initiative gründete in dem Wunsch, Kinder zu unterstützen und zu begleiten, die sich mit Deutsch als Zweitsprache in der Schule schwer tun oder aus bildungsfernen Familien stammen. Ihnen bei schulischen Problemen zu helfen, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und ihren Weg in die Ausbildung zu begleiten war von Anfang an Grund und Ziel von „Lernen im Tandem“.
==<span style="color:black;">'''Kurze Wege'''==
Dies geschieht in Form eines Tandems (1 Schüler/in – 1 Pate/Patin), die sich regelmäßig mindestens einmal pro Woche treffen, um
* '''[[Angebote nach Alter]]''' in Tübingen
- den Lernstoff zu begleiten,
* [[Netzwerke und Arbeitsgruppen| Übersicht der '''Netzwerke und Arbeitsgruppen''']] wie organisiert sich das Bündnis für Familie
- Deutschkenntnisse zu verbessern,
* [[Angebote und Projekte| Übersicht der '''Angebote und Projekte''']] was hat sich aus der Arbeit alles ergeben
- Zugänge, z. B. zu Theater-, Zirkus-, Museums-, Büchereibesuchen zu ermöglichen,
* [https://buefa-tue.de/Anmeldung_zum_Newsletter '''Anmeldung zum Familien Newsletter'''] mit vielem Interessantem und Wissenswertem für Tübinger Familien und das '''[[Newsletter-Archiv]]'''
- Aktivitäten im sportlichen, musischen oder kreativen Bereich anzuregen,
*[https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/Newsletter-Archiv '''Aktuelle Veranstaltungen'''] kostenfrei oder kostengünstig für die ganze Familie
- bei Berufsfindung und Bewerbung zu unterstützen.
<!--* [[Aktuelles| '''Veranstaltungskalender''']] kostenfrei oder kostengünstig für die ganze Familie-->
* [[Beratung und Hilfe für Familien in Tübingen | '''Beratung und Hilfe''']] für Familien in Tübingen
* [[Offene Familientreffs | '''Offene Familientreffs''']] damit Eltern andere Eltern kennen lernen können
* '''[[Netzwerk TAPs|TAPs]]''' - Tübinger Ansprechpersonen für Kinderarmut und Kinderchancen
* Datenbank der Tübingern [https://www.tuebingen.de/vereine '''Vereine''']
* [http://www.werhilftweiter.de '''wer hilft weiter'''] - Wo finden Familien und alle anderen Ratsuchenden in Tübingen Hilfe und Informationen?
<!--* [[Gesundheit|'''AG Seelische Gesundheit/ Monat der Seelischen Gesundheit''']]-->
<!--* [[Corona Infos | '''Corona''']]: Hilfen, Freizeittipps und Angebote für Familien im Rahmen der Krise-->


Die Förderung in den schulischen Fächern ist ein wichtiges, aber nicht das alleinige Ziel. Die Vermittlung unserer Lebensverhältnisse, die Einführung in Kultur, Geschichte und Gepflogenheiten der Arbeitswelt sind notwendig, auch für das Verstehen schulischer Inhalte. Die Patenkinder sollen an eine gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe herangeführt und damit bei ihrer gesellschaftlichen Integration unterstützt werden.  
== Neues ==
[[Datei:SfaK_Jubi-Zeitung.JPG |450px|right| link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/e/ea/2025-03-10_SfaK_-_Jubil%C3%A4umszeitung_SFA_NL_RZ.pdf]]


Die Schüler werden gezielt mit Büchern und Lernmaterial ausgestattet, wofür der Verein jährliche Pauschalen pro Tandem vorsieht. Zuschüsse zu Freizeiten, Vereinsgebühren, Unternehmungen, Kursen je nach Bedarf (Sprachen) oder Talent (Zeichnen, Musik, Schwimmen usw.) werden auf Antrag zusätzlich gewährt.  
''' Wir gratulieren Schwimmen für alle Kinder zum 10-jährigen Jubiläum '''<br>
Regelmäßige Informationsveranstaltungen, zu denen externe Referenten geladen werden und Patentreffen dienen dem Austausch und der Weiterbildung der Paten.
(23.04.2025) Seit stolzen 10 Jahren bietet die Initiative unermüdlich kostenfreie Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit KreisBonusCard an - bis zum Bronze Abzeichen!
Wir danken Dagmar Müller, Manu Sacherer, Manuela Bösing sowie allen weiteren über 30 Team-Mitgliedern von SfaK für Ihr wunderbares und unvergleichbares Engagement für das Ziel „Gute Chancen für alle Kinder – auch beim Schwimmenlernen“!  Im Zuge des Jubiläums hat der Verein eine Jubiläumszeitung verfasst. In der Zeitung zu lesen sind spannende Informationen wie z.B. darüber, wie SfaK zu seinem Namen kam oder was der Weg zur Schwimmsicherheit kostet.
 
Die Jubiläumszeitung finden Sie unter [https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/e/ea/2025-03-10_SfaK_-_Jubil%C3%A4umszeitung_SFA_NL_RZ.pdf diesem Link!].
 
Wir sind stolz darauf, dass Schwimmen für alle Kinder Teil der Tübinger Präventionsarbeit gegen Kinderarmut ist!
 
<br>
 
== Herzlich Willkommen ==
 
Sie befinden sich im [https://de.wikipedia.org/wiki/Wiki Wiki] des [https://de.wikipedia.org/wiki/Lokale_Bündnisse_für_Familie Bündnisses für Familie] der [http://www.tuebingen.de Universitätsstadt Tübingen]. Hier präsentieren sich die [[Mitgliederliste | Mitglieder]], welche konkrete Vereinbarungen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit treffen und ihre Vorstellungen in die Praxis umsetzen ([[Arbeitsgruppen/Projekte |Arbeitsgruppen und Projekte]]).
 
Wie findet man sich hier zurecht?
* Die allerwichtigsten Links finden Sie oben unter "Kurze Wege".
* Oder suchen Sie in den [[Arbeitsgruppen/Projekte | Arbeitsgruppen]] (link am Rand) nach Ihrem Thema.  
* Alternativ nutzen Sie das Suchfeld oben.
<br>
[[Datei:Familie buendnis 300dpi klein.cmyk.jpg|500 px |left]]

Aktuelle Version vom 23. April 2025, 11:31 Uhr

Kurze Wege

Neues

SfaK Jubi-Zeitung.JPG

Wir gratulieren Schwimmen für alle Kinder zum 10-jährigen Jubiläum
(23.04.2025) Seit stolzen 10 Jahren bietet die Initiative unermüdlich kostenfreie Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit KreisBonusCard an - bis zum Bronze Abzeichen! Wir danken Dagmar Müller, Manu Sacherer, Manuela Bösing sowie allen weiteren über 30 Team-Mitgliedern von SfaK für Ihr wunderbares und unvergleichbares Engagement für das Ziel „Gute Chancen für alle Kinder – auch beim Schwimmenlernen“! Im Zuge des Jubiläums hat der Verein eine Jubiläumszeitung verfasst. In der Zeitung zu lesen sind spannende Informationen wie z.B. darüber, wie SfaK zu seinem Namen kam oder was der Weg zur Schwimmsicherheit kostet.

Die Jubiläumszeitung finden Sie unter diesem Link!.

Wir sind stolz darauf, dass Schwimmen für alle Kinder Teil der Tübinger Präventionsarbeit gegen Kinderarmut ist!


Herzlich Willkommen

Sie befinden sich im Wiki des Bündnisses für Familie der Universitätsstadt Tübingen. Hier präsentieren sich die Mitglieder, welche konkrete Vereinbarungen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit treffen und ihre Vorstellungen in die Praxis umsetzen (Arbeitsgruppen und Projekte).

Wie findet man sich hier zurecht?

  • Die allerwichtigsten Links finden Sie oben unter "Kurze Wege".
  • Oder suchen Sie in den Arbeitsgruppen (link am Rand) nach Ihrem Thema.
  • Alternativ nutzen Sie das Suchfeld oben.


Familie buendnis 300dpi klein.cmyk.jpg